Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-17:00

Telefon: +41 32 932 11 11

INNOTEQ 2025 in Bern: Alles, was Sie wissen müssen

Die INNOTEQ 2025 ist ein wichtiger Industrietreffpunkt in der Schweiz, der die wichtigsten Akteure aus den Bereichen Maschinenbau, Technologie und Innovation in Bern zusammenbringt.
Publiziert am :27 Feb. 2025
Innoteq

Artikel lesen

"

Artikel lesen

"

Diesen Artikel teilen

Eröffnung der Messe

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Was ist die INNOTEQ?

Die INNOTEQ ist eine Fachmesse, die sich den industriellen Technologien, der mechanischen
Ingenieurtechnik, der Präzisionsbearbeitung und der Automatisierung widmet. Die Ausgabe 2025
verspricht ein erweitertes Erlebnis mit Live-Demonstrationen, Vorträgen renommierter Expertinnen
und Experten sowie interaktiven Ständen, die sich auf Industrie 4.0 konzentrieren.

Diese Messe ist ein wahres Sprungbrett, um:

  • Neue Partnerschaften zu knüpfen.
  • Hightech-Lösungen zu entdecken.
  • Die neuesten industriellen Trends zu erkennen.
  • Sein Wissen dank eines vielfältigen Konferenzprogramms zu vertiefen.

Warum die INNOTEQ 2025 besuchen?

1. Networking-Chancen

Die INNOTEQ zieht jedes Jahr mehrere tausend Besucherinnen, Besucher und Aussteller an.
Sie ist die ideale Gelegenheit, potenzielle Partner zu treffen, Ihr Netzwerk auszubauen
und Ihre Präsenz auf dem schweizerischen und internationalen Markt zu stärken.

2. Entdeckung von Innovationen

Von Rapid Prototyping bis hin zur fortgeschrittenen Robotik und additiven Fertigung –
die INNOTEQ 2025 wird der Treffpunkt für die Technologien sein, die die Zukunft
der Industrie gestalten.

3. Konferenzen und Workshops

Thematische Sessions ermöglichen es Ihnen, Ihr Fachwissen zu vertiefen, von den
Erfahrungen führender Branchenakteure zu profitieren und mit konkreten Ideen
für Ihr Geschäftswachstum nach Hause zu gehen.

SwissKH und die INNOTEQ: unser Ansatz

Bei SwissKH unterstützen wir unsere Kundschaft dabei, leistungsstarke
und nachhaltige industrielle Lösungen umzusetzen.

  • Wir sind keine Aussteller, aber unsere Teams werden die INNOTEQ 2025 als Besucher aufsuchen, um die neuesten Innovationen aufzuspüren.
  • Wir bleiben an der Spitze der Technologie, um unseren Partnern stets effizientere Lösungen zu bieten.
  • Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung unserer Teams.
  • Wir teilen alle notwendigen Informationen, damit Sie Ihren Messebesuch optimal nutzen können.

Praktische Informationen

Daten: Von Dienstag, 11. März 2025, bis Freitag, 13. März 2025 (in Bern, BernExpo)

Öffnungszeiten

Tag Zeiten
Dienstag, 11.03.2025 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 9:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 14.03.2025 9:00 – 17:00 Uhr

Zugang: Das Messegelände ist sowohl von der Berner Hauptbahnhof (ÖV empfohlen)
als auch mit dem Auto erreichbar.

Offizielle Website:

https://www.innoteq.ch/

Offizieller Ticketverkauf

Buchen Sie Ihre Tickets über den
Online-Ticketshop,
um Warteschlangen zu vermeiden und von Vorzugspreisen zu profitieren.

Wissenswertes: Services & Infrastruktur vor Ort

Bargeld / Bancomat
  • Geldautomaten: Eingang 2.1, Durchgangsbereich Halle 2.1, Ausgang Halle 1.1 und Freiluftbereich (Halle 16).
  • Postomat: PostFinance Arena (weitere Automaten in der Nähe).
Fundbüro / Messebüro
  • Halle 2.1, Erdgeschoss rechts
  • Tel.: +41 (0)31 340 13 04
Hunde
  • In den Hallen und auf dem Ausstellungsgelände nicht erlaubt (außer Blindenhunde).
Garderobe
  • Erhältlich in Halle 2.1 für 2 CHF pro Kleidungsstück.
Informationen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • Zugang: Rampen, Aufzüge und angepasster Verkehr.
  • Toiletten: Mit dem EuroKey zugänglich (einschließlich des Außenbereichs).
  • Parken: Reservierte Parkplätze (Mingerstraße und gebührenpflichtige Parkplätze).
  • Behindertengerechte Taxis: BETAX (+41 (0)800 90 30 90) und EasyCab (+41 (0)31 302 35 40).
Kiosk
  • In Halle 2.1, die Zeitungen, Getränke und Snacks anbietet.
Notfall und Unterstützung
  • Messebüro (Halle 2.1) bei Bedarf.
  • Tel. des Messebüros: +41 (0)31 340 13 01.
  • Ambulanz: 144
  • Polizei: 117
  • Feuerwehr: 118
  • Tox Info Suisse: 145
  • Europäische Notrufnummer: 112
Parken
  • Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt (laufende Baustelle).
  • Dringend empfohlen: öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen.

Wie bereitet man sich am besten vor?

  1. Registrierung:
    Offizieller Ticketverkauf ( https://online.bernexpo.ch/webshop/232/tickets ) für einen schnellen Zugang.
  2. Planung:
    Recherchieren Sie vorab die wichtigsten Stände und Konferenzen, die Sie nicht verpassen möchten.
  3. Soziale Netzwerke:
    Folgen Sie der INNOTEQ auf LinkedIn, Twitter und Facebook, um die neuesten Ankündigungen zu erhalten.
  4. Kontaktieren Sie SwissKH:
    Wir beraten Sie gerne, damit Sie Ihren Messebesuch optimal nutzen können
    (entdecken Sie unsere Produkte hier: https://www.swisskh.ch/unsere-produkte/ ).

Fazit

Die INNOTEQ 2025 in Bern ist ein bedeutendes Event für Fachleute der Schweizer Industrie.
Innovationen, Networking und zahlreiche Möglichkeiten erwarten Sie.
Obwohl SwissKH nicht als Aussteller auftritt, sind wir vor Ort, um technologische Trends aufzuspüren
und unsere Erkenntnisse zu teilen.

Kontaktieren Sie uns,
um mehr zu erfahren und das Beste aus Ihrem Besuch der INNOTEQ 2025 herauszuholen!

Eine Welt
der Innovation

Ähnliche Artikel

Siams 2024

Die Welt der Industrie ist in ständigem Wandel begriffen, und wir bei SwissKH sind stolz darauf, zu den Pionieren dieser industriellen Revolution zu...